Sie sind an Technik interessiert und möchten in diesem Bereich arbeiten? Wir bereiten Sie in Theorie und Praxis auf Tätigkeiten in den Bereichen Computer-Aided Design (AutoCAD) und Experte für erneuerbare und alternative Energien vor.
Inhalte
AutoCAD ist ein Basis-CAD-Programm der Firma Autodesk. Computer Aided Design (CAD) ist heute der Standard zur Entwicklung und Darstellung von komplexen räumlichen Konzepten, zu den Einsatzschwerpunkten gehören Bauwesen, Maschinenbau, Tischlerarbeiten, Landschafts- und Städteplanung sowie Produktdesign. Die Weiterbildung vermittelt Ihnen gezielt die Grundlagen der CAD-Technologie und schult Sie praxisnah in den am häufigsten verwendeten CAD-Systemen AutoCAD, Inventor und Architecture.
Nach erfolgreichem Abschluss der Weiterbildung können Sie sowohl Einzelteile als auch ganze Baugruppen am Rechner entwerfen, technische Zeichnungen entwickeln und überzeugende, werbewirksame Präsentationen, Visualisierungen und 3D-Modelle erstellen.
Da CAD-Spezialisten von den Unternehmen stark gesucht werden, verbessern sich Ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt mit diesen Kenntnissen erheblich.
Aufbau
Modul 1: AutoCAD Konstruktion und Gestaltung 2D
(EDV-Grundlagen, Benutzeroberfläche, Grundfunktionen, Zeichenbefehle, Ansichten, Zeichnungsaufbau, Koordinateneingaben, Layertechnik, Objekteigenschaften und –bearbeitung, Textstile, Bemaßungsstile, Beschriftung, Layouterstellung, Layoutsteuerung, Zeichnungsvorlage erstellen, Bemaßungen erstellen und bearbeiten, Interne und externe Blöcke, Attribute, Referenzen)
Modul 2: AutoCAD Konstruktion und Visualisierung 3D
(Ansichtssteuerung, Volumenmodellierung, Volumenkörper editieren und bearbeiten, Baugruppen erstellen, Zeichnungsableitung, Zuweisung von Materialien, Animationen, Modellieren mit Flächen)
Modul 3: Inventor
(Skizzen erstellen und Konturen zeichnen, Bauteile aus Skizzen erzeugen, Inventor Teilekonstruktion Zeichnungsableitung, Inventor Fläche, Volumen, Blech, Konstruktionen, Inventor Bauteil Baugruppe, Teilekonstruktion, Zeichnungsableitung, Inventor Fläche, Volumen, Blech, Konstruktionen)
Modul 4: AutoCAD Architecture
(Parametrisierung, Einsatz und Bearbeitung von Bauteilen, Schnittdarstellungen, Detaildarstellungen, Ansichten und Schnitte erstellen und bemaßen, Details erstellen und ausarbeiten, Layouts erstellen)
Perspektiven
Fachkräfte mit aktuellen CAD-Kenntnissen sind auf dem Arbeitsmarkt sehr gefragt. Mit dieser Fortbildung eröffnen Sie sich bspw. berufliche Perspektiven in vielen Bereichen der Baubranche.
Teilnahmevoraussetzungen
Fördermöglichkeiten
Unter diesen Voraussetzungen ist die Teilnahme am Kurs für Sie kostenlos.
Lernmittel, Methode & Ausstattung
Allen Teilnehmenden steht während des Lehrgangs eine angemessene EDV-Ausstattung zur Verfügung. Die BIA Akademie stellt den Teilnehmenden außerdem Handouts, Skripte, USB-Sticks und Übungsmaterialien zur Verfügung. Die Weiterbildung ist als Präsenzunterricht angelegt.
Abschluss & Zertifikate
Kursdauer | Unterrichtsstunden | Schulungszeiten | Teilnehmeranzahl | Starttermine | Download / PDF |
4 Monate | 640 UE | Vollzeit Mo-Fr 9-16 Uhr | max. 12 | 18.02.2019 04.03.2019 18.03.2019 08.04.2019 15.04.2019 u. n. Anfrage |
Der Aufbau einer nachhaltigen Energieversorgung mit alternativen und erneuerbaren Energiequellen ist ein wichtiger Teil der von der Bundesregierung forcierten Energiewende. Dafür braucht es Fachkräfte wie z.B. Projektmanager/-innen für alternative und erneuerbare Energien, die als Projektentwickler/-innen und Projektleiter/-innen auch an der Spitze internationaler Projektteams stehen können. In dieser Weiterbildung erwerben Sie die notwendige Qualifikation für hochspezialisierte Tätigkeiten im Bereich der regenerativen Energieerzeugung und lösen Ihre "Eintrittskarte" für einen vielseitigen und boomenden Tätigkeitsbereich mit besten Zukunftsaussichten.
Sie lernen umweltpolitische Zusammenhänge, Gesetze und Regularien, die aktuellen Möglichkeiten der alternativen und erneuerbaren Energieerzeugung sowie marktführende Hersteller im Bereich Wärme und Strom kennen. Nach erfolgreichem Abschluss sind Sie in der Lage, Interessenten zu informieren und zu beraten, Anlagen zu planen, die Wirtschaftlichkeit und den ökologischen Nutzen nachzuweisen, Energieprojekte bis zur Baureife zu entwickeln und ihre Realisierung kompetent zu begleiten. Mit dem Abschlusszertifikat besteht - je nach Ihrer beruflichen Qualifikation - die Möglichkeit, sich als Energieberater/-in und Energieeffizienz-Experte/-in registrieren zu lassen.
Aufbau
Die Weiterbildung gliedert sich in fünf aufeinander aufbauende Module.
Modul 1: Projektierung - Solarenergie und Wärmepumpen
Solarthermische Anlagen
Photovoltaik-Anlagen
Prinzip der Wärmepumpen
Modul 2: Projektierung - Bioenergie und Blockheizkraftwerk
Modul 3: Projektierung Windkraftanlagen, Windenergie, Speichertechnik und alternative Energien
Modul 4: Projektmanagement und Marketing
Modul 5: Energieeffizienz: Kompaktwissen Beratung
Perspektiven nach der Qualifizierung
Projektmanager/-innen für alternative und erneuerbare Energien sind gefragte Experten/-innen, weil sie Leistungen, Kosten und Termine von Vorhaben kompetent managen können. Insbesondere in Planungsbüros, in der Herstellung oder Energieversorgung können Sie nach Abschluss des Kurses in der Beratung, Projektentwicklung, Projektleitung oder Planung im Bereich erneuerbare Energie arbeiten.
Teilnahmevoraussetzungen
Dieser Kurs ist gedacht für alle, die bereits eine mindestens 3-jährige Ausbildung haben (bspw. Heizungs-, Lüftungs- und Klima-, Gebäude- bzw. Versorgungstechnik - idealerweise mit Meisterabschluss) oder ein Studium im technischen oder naturwissenschaftlichen Bereich. Außerdem sollten die Teilnehmenden über fundierte EDV-Kenntnisse verfügen sowie über Deutschkenntnisse mindestens auf Niveaustufe B1.
Lernmittel, Methode & Ausstattung
Allen Teilnehmenden steht während des Lehrgangs eine angemessene EDV-Ausstattung zur Verfügung. Die BIA Akademie stellt den Teilnehmenden außerdem Handouts, Skripte, USB-Sticks und Übungsmaterialien zur Verfügung. Die Weiterbildung ist als Präsenzunterricht angelegt.
Fördermöglichkeiten
Unter diesen Voraussetzungen ist die Teilnahme am Kurs für Sie kostenlos.
Abschluss & Zertifikate
Kursdauer | Unterrichtsstunden | Schulungszeiten | Teilnehmeranzahl | Starttermine | Download / PDF |
6,5 Monate | 1040 UE | Vollzeit Mo - Fr 9-16 Uhr | max. 12 | 04.03.2019 01.04.2019 06.05.2019 13.05.2019 u. n. Anfrage |
Für eine persönliche Beratung rufen Sie uns unter 030 / 22 47 24 26 an oder schreiben Sie eine E-Mail an info@bia-akademie.de. Von Montag bis Freitag zwischen 10 und 16 Uhr steht Ihnen unser Beratungsteam auch ohne vorherige Anmeldung zur Verfügung. Wir freuen uns auf Sie und erstellen Ihnen gerne ein unverbindliches Angebot.